Bauchdeckenstraffung in Leipzig (Abdominoplastik)

Die Straffung der Bauchkontur kann nach starker Gewichtsabnahme oder nach Schwangerschaften sinnvoll sein. Bei diesem sehr häufig gewünschten plastisch-ästhetischen Eingriff wird das überschüssige Haut- und Fettgewebe entfernt und die Bauchmuskulatur, wenn nötig gestrafft.

Vor einigen Jahren wirkte die Fettabsaugung aufgrund der Nutzung dicker Kanülen und dem Einsatz von Vollnarkosen auf einige Interessierte abschreckend. Mikrokanülen und lokale Betäubung machen den Eingriff heutzutage viel attraktiver. Durch die weniger invasiven Behandlungsmethoden sinkt zudem das Operationsrisiko erheblich.

Kurzinfo Fettabsaugung

OP-Dauer:1 - 4 Stunden
Narkose:örtliche Betäubung (Tumeszenz) oder Dämmerschlafnarkose
Klinikaufenthalt:ambulant bzw. tagesstationär
Nachbehandlung:Tragen eines Kompressionsmieders für 4-6 Wochen

Gibt es Risiken bei der wasserstrahlassistierten Liposuktion?

Die WAL-Methode hat gegenüber traditionellen Behandlungsformen viele Vorteile. Bei der gängigen Fettabsaugung muss das Gewebe vorinfiltriert werden, d.h. zur Vorbereitung auf die Operation wird das Unterhautfettgewebe mit viel Tumeszenzlösung gefüllt – es wird quasi aufgebläht und die Körperkonturen verschwimmen.

Bei der wasserstrahlassistierten Liposuktion wird dem Körper bis zu 70 % weniger Flüssigkeit zugeführt. Weil Absaugen und Umspülen gleichzeitig stattfinden, hat der behandelnde Arzt während des Eingriffs permanente Kontrolle über die Flüssigkeit im Gewebe und die sich verändernden Körperkonturen. So können die negativen Auswirkungen von verbleibender Restlösung vermieden werden.

In den ersten Wochen nach der wasserstrahlassistierten Fettabsaugung können Schwellungen und kleine Blutergüsse auftreten. Direkt nach dem Eingriff sind dort, wo die Kanülen eingeführt wurden, kleine Narben zu erkennen, doch nach kurzer Zeit verblassen sie vollständig.

Was trägt zum Erfolg der wasserstrahlassistierten Fettabsaugung bei?

Eine Fettabsaugung ist nicht dazu geeignet, eine generelle Gewichtsreduktion zu erreichen. Sie ist kein Ersatz für eine Diät.
Wichtige Voraussetzung für den Erfolg einer Liposuktion ist die individuelle Beurteilung der Hautqualität und der Gewebsbeschaffenheit an der zu operierenden Region.

Geeignete Körperpartien für eine solche Fettabsaugung sind

  • Ober- und Unterbauch
  • Hüften
  • Oberschenkel-Außenseiten (sogenannte „Reiterhosen“)
  • Knie-Innenseiten
  • Oberarme

Um die Heilung des Gewebes nach der Fettabsaugung zu unterstützen und ein dauerhaft gutaussehendes Ergebnis zu erhalten, ist das Tragen von Kompressionskleidung nach der Fettabsaugung für mindestens 4-6 Wochen sehr wichtig.

Wünschen Sie weitere Informationen zu Ihrer geplanten Straffung Ihres Bauches? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Bei einem persönlichen Gespräch werden wir Ihr Anliegen gerne ausführlicher besprechen und Ihnen alle Möglichkeiten aufzeigen.