Klitorismantelstraffung in Leipzig / Straffung der Klitorisvorhaut
Häufig findet sich neben der Vergrößerung der inneren Schamlippen auch überschüssiges Gewebe im Bereich der Klitoris. Oft ist dies genetisch bedingt und hat eigentlich keinen Krankheitswert. Dieses ,,Zuviel“ an Klitorisvorhaut kann jedoch als ästhetisch störend empfunden werden und kann das sensible Empfinden beeinträchtigen. Da bei dieser kosmetischen Intimkorrektur die Klitorisvorhaut gestrafft wird, so spricht man auch von einer Klitorisvorhautreduktion.
Was ist eine Klitorismantelstraffung? Ziel der Operation
Ziel einer Korrektur ist die Herstellung einer ästhetischen Einheit zwischen Klitorismantel und den Schamlippen. Durch eine spezielle OP-Technik kann der Gewebeüberschuss durch seitliche Schnittführungen bei Bedarf schonend entfernt werden. Dadurch wird die Vorhaut gestrafft, ohne die Klitoris selbst zu tangieren.
Der Eingriff kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Die Klitorismantelstraffung kann sehr gut kombiniert werden mit einer Verkleinerung der inneren Schamlippen.

Was ist eine Klitorismantelstraffung? Ziel der Operation
Ziel einer Korrektur ist die Herstellung einer ästhetischen Einheit zwischen Klitorismantel und den Schamlippen. Durch eine spezielle OP-Technik kann der Gewebeüberschuss durch seitliche Schnittführungen bei Bedarf schonend entfernt werden. Dadurch wird die Vorhaut gestrafft, ohne die Klitoris selbst zu tangieren.
Der Eingriff kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Die Klitorismantelstraffung kann sehr gut kombiniert werden mit einer Verkleinerung der inneren Schamlippen.
Kurzinfo Klitorismantelstraffung:
OP-Dauer: | ca. 1 - 1,5 Stunden |
Narkose: | örtliche Betäubung |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Nachbehandlung: | Kompressionshose, milde Waschlotion, strikte Schonung für 1-2 Wochen Vermeidung von mechanischer Belastung für bis zu 6 Wochen |
Welche Vorteile oder Nachteile gibt es bei einer Klitorismantelstraffung?
Vorteile der Klitorismantelstraffung
Vorteile einer Klitorismantelstraffung sind unter anderem eine verbesserte Ästhetik und das gesteigerte Selbstwertgefühl der Patientin. Frauen, die sich für diesen Eingriff entscheiden, berichten häufig von einem positiven Einfluss auf ihre sexuelle Zufriedenheit und ihr allgemeines Wohlbefinden. Zudem kann die Straffung helfen, Unbehagen oder Schmerzen, die durch überschüssige Haut verursacht werden, zu reduzieren.
Nachteile der Klitorismantelstraffung
Nachteile können die Risiken einer Operation beinhalten, wie Infektionen, Blutungen oder unerwünschte Narbenbildung. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Heilung Zeit braucht und die Ergebnisse variieren können. Jede chirurgische Intervention sollte daher gut überlegt und mit einem erfahrenen Facharzt besprochen werden.
Ablauf einer Klitorismantelstraffung
Der Eingriff beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem die Patientin ihre Erwartungen und Wünsche äußern kann. Wir führen eine gründliche Voruntersuchung durch und erstellen mit Ihnen Ihren individuellen Behandlungsplan.
Die Operation selbst
Am Tag der Operation werden Sie bei uns empfangen und auf die Prozedur vorbereitet.
Die Klitorismantelstraffung wird unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt, je nach Präferenz und medizinischer Notwendigkeit. Nach der Betäubung entfernen wir vorsichtig überschüssiges Hautgewebe. Die verbleibende Haut wird gestrafft, so dass eine harmonische und ästhetische Kontur zu erzielt wird. Dabei achten wir darauf, die Ihre empfindlichen Nervenstrukturen der Klitoris nicht zu beeinträchtigt werden, so dass Empfindungsfähigkeit erhalten bleibt.
Nach der Operation
Nach der Operation kommen Sie in den Aufwachraum und werden überwacht. Normalerweise können Sie am selben Tag nach Hause gehen. In Kombination mit einer Verkleinerung der inneren Schamlippen empfehlen wir zu Ihrer Sicherheit eine Übernachtung bei uns in der Praxisklinik. Planen Sie in den nächsten Tagen Ruhe ein und befolgen Sie unsere Anweisungen: Schmerzmittel einnehmen, körperliche Anstrengung vermeiden und Hygienevorschriften einhalten.
Die Heilung
Die Heilung dauert normalerweise einige Wochen, bis Schwellungen und Blutergüsse verschwinden. Die endgültigen Ergebnisse sind nach ein paar Monaten sichtbar, wenn die Haut vollständig geheilt ist.
Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?
Achten Sie bei Ihre Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wir z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation.
Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.
Unsere Erfahrung für Ihre Behandlung
Wir führen seit über 20 Jahren Ästhetisch-Plastische Operationen in unserer Praxisklinik durch. Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung aus vielen durchgeführten Operationen im Intimbereich für Ihre Korrektur.
Sie wollen mehr über Ihre geplante Intim-Operation wissen?
Wünschen Sie weitere Informationen zu einer Klitorismantelstraffung vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie? In einem persönlichen Gespräch werden wir Ihr Anliegen ausführlich besprechen und Ihnen alle Möglichkeiten aufzeigen.