Korrektur von Schlupfwarzen / Hohlwarzen / Brustwarzen

Ablauf, Kosten und Risiken einer Korrektur von Schlupfwarzen

Schlupfwarzen stellen ein häufiges ästhetisches und gelegentlich funktionelles Problem dar. Sie kommen bei vielen Frauen und auch bei einigen Männern vor. Alternativ werden sie als Holzwarzen, invertierte oder eingezogene Brustwarzen bezeichnet.

Sie können angeboren sein oder sich im Laufe der Zeit entwickeln.

Die Korrektur von Schlupfwarzen ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Brustwarzen in eine normale Position zu bringen.

Ablauf der Korrektur von Brustwarzen

Die Korrektur von Schlupfwarzen erfolgt in der Regel durch einen ambulanten Eingriff. In der Regel erfolgt eine lokale Betäubung, so dass Sie als Patient zwar wach sind, aber von der Operation nichts spüren.

Der spezifische Ablauf kann je nach Schweregrad der Inversion und für Ihre Ausgangssituation optimalen Technik variieren. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Verfahren zur Korrektur von Brustwarzen.

Im Allgemeinen umfasst die Operation folgende Schritte (kann im Einzelfall differenzieren):

  • Der Bereich wird desinfiziert und lokal betäubt, um Schmerzen zu minimieren.
  • Schnitt an der Basis der Brustwarze.
  • Freilegen und gegebenenfalls Durchtrennen der verkürzten Milchgänge in der Brustwarze.
  • Brustwarze nach außen ziehen und fixieren, z. B. mit feinen Nähten.
  • Schnitt verschließen und sterilen Verband anlegen.

Beratung

Eine umfassende Beratung ist vor der Entscheidung zur Korrektur von Schlupfwarzen von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen des Beratungsgesprächs erheben wir eine detaillierte Anamnese und besprechen die folgenden Aspekte mit Ihnen:

  • Medizinische Vorgeschichte: Erfassung Ihrer medizinischen Vorgeschichte, eventueller Vorerkrankungen.
  • Ihre Erwartungen: Sie werden über Ihre Erwartungen und Ziele für den Eingriff sprechen.
  • Untersuchung: Eine körperliche Untersuchung der Brustwarzen wird durchgeführt, um den Schweregrad der Inversion zu beurteilen.
  • Individuelle Behandlungsplan: Basierend auf der Untersuchung und Ihren Erwartungen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
  • Aufklärung: Sie erhalten ausführliche Informationen über den Eingriff, die Nachsorge und den voraussichtlichen Heilungsverlauf. Ebenso erklären wir Ihnen alle möglichen Komplikationen.

Unser Facharzt für Plastische Chirurgie

dr-kaisers-auszeichnung-brustchirurgie-2024
Dr. med. Harald Kaisers
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
seit 2013 vom Focus empfohlen

Kosten einer Schlupfwarzenkorrektur

Die Kosten für die Korrektur von Schlupfwarzen können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab wie z. B. dem Umfang des Eingriffs. Daher können die Kosten erst nach einer Untersuchung genannt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Korrektur von Schlupfwarzen in der Regel als kosmetischer Eingriff betrachtet wird und somit nicht von den Krankenkassen übernommen wird.

Risiko der Behandlung und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Korrektur von Schlupfwarzen potenzielle Risiken und Komplikationen. Zu den möglichen Risiken gehören:

  • Infektion: Es gibt ein geringes Infektionsrisiko, das durch sterile Techniken und Nachsorge reduziert werden kann. Wir selbst führen die Behandlung in einem hochwertigen OP durch, so dass das Risiko möglichst niedgrif niedrig  gehalten werden kann. Da sich gerade bei Frauen, die bereits gestillt haben, noch Restsekrete in den Milchgängen befinden können, ist ein Infektionnicht zu hundert Prozent auszuschließen.
  • Narbenbildung: An der Schnittstelle können kleine Narben entstehen. Diese sind anfangs rötlich und verblassen jedoch in der Regel mit der Zeit.
  • Empfindlichkeitsverlust: In seltenen Fällen kann es zu einem Empfindlichkeitsverlust der Brustwarzen kommen. Meist ist dieser nur vorübergehend.
  • Schädigung des Milchgangs: Je nach OP-Umfang und Methode kann das Durchtrennen der Milchgänge erforderlich machen. Hierdurch kann die Fähigkeit zum Stillen beeinträchtigen werden. Wir klären mit Ihnen im Rahmen der Voruntersuchung, ob dies bei Ihnen der Fall notwendig ist, da dies insbesondere bei Frauen im gebärfähigen Alter berücksichtigt werden muss.
  • Erneute Inversion: In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Brustwarzen erneut invertieren und eine weitere Korrektur erforderlich wird. Daher muss die OP-Methode immer Ihrer Ausgangssituation angepasst sein.

Unsere Auszeichnungen

Zusammenfassung & Fazit

Die Korrektur von Schlupfwarzen ist ein sicherer Eingriff mit ästhetischen und funktionellen Vorteilen. Ein Beratungsgespräch mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen ist entscheidend. Informieren Sie sich umfassend über Abläufe, Kosten und Risiken, um eine fundierte Entscheidung für mehr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu treffen.

Profitieren Sie von unserer umfangreichen Fachkompetenz und Erfahrung. Nutzen Sie unsere über 20-jährige Erfahrung für Ihre Brustkorrektur.

Häufige Fragen und Antworten zur Korrektur von Schlupfwarzen

Schlupfwarzen können durch verschiedene Methoden korrigiert werden, je nach Schweregrad und individuellen Bedürfnissen. Eine zuverlässige dauerhafte Lösung ist häufig nur durch eine Operation möglich. Zu den häufigsten Behandlungen gehören:

  • Manuelle Techniken: Einige Frauen können durch regelmäßiges Massieren oder Stimulieren der Brustwarzen eine Besserung erzielen. Diese Techniken können besonders bei leichten Fällen von Inversion hilfreich sein.
  • Schalen und Hütchen: Spezielle Brustwarzenschalen oder Brustwarzenhütchen, die unter der Kleidung getragen werden, können helfen, die Brustwarzen allmählich nach außen zu ziehen. Auch gibt es Hütchenysteme , die mit Unterdruck die Brustwarzenpapillen nach außen ziehen können. Diese Verfahren benötigen viel Geduld und konsequente Anwendung.
  • Chirurgische Eingriffe: In schwereren bzw. ausgeprägteren Fällen kann für eine dauerhafte Lösung eine Operation erforderlich sein, bei der die Milchgänge durchtrennt oder die Brustwarzen durch spezielle Nähtechniken nach außen gezogen werden. Die Wahl der Methode hängt von der individuellen Situation und den Wünschen der Patientin ab.

Die Ursachen für Schlupfwarzen können vielfältig sein. Häufig sind sie angeboren.

Sie resultieren meist aus verkürzten Milchgängen oder einem Bindegewebsdefekt, der die Brustwarze nach innen zieht. Ebenso können auch hormonelle Veränderungen oder entzündliche Prozesse im Brustgewebe zur Entstehung von Schlupfwarzen führen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Schlupfwarzen in vielen den meisten Fällen keinen Krankheitswert haben und in erster Linie ein ästhetisches Problem darstellen.

Es wird geschätzt, dass etwa 2 bis 10 % der Frauen von Schlupfwarzen betroffen sind. Diese Zahlen können jedoch je nach Quelle und Definition der Schlupfwarzen variieren. Laut der DGÄPC-Statistik 2024 gehört die Korrektur von Schlupfwarzen bzw. die Brustwarzenkorrektur gerade in der Altersklasse unter 30 Jahren mit 3 % aller durchgeführten Eingriffe zu den TOP-15-Behandlungsarten (inkl. Unterspritzungen).

Schlupfwarzen sind für viele Frauen ein sensibles Thema, und es ist wichtig, dass Betroffene wissen, dass sie mit diesem Problem nicht allein sind und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Es wird geschätzt, dass etwa 2 bis 10 % der Frauen von Schlupfwarzen betroffen sind. Diese Zahlen können jedoch je nach Quelle und Definition der Schlupfwarzen variieren. Laut der DGÄPC-Statistik 2024 gehört die Korrektur von Schlupfwarzen bzw. die Brustwarzenkorrektur gerade in der Altersklasse unter 30 Jahren mit 3 % aller durchgeführten Eingriffe zu den TOP-15-Behandlungsarten (inkl. Unterspritzungen).

Die anfallenden Kosten für eine Brustwarzenkorrektur richten sich immer nach dem Einzelfall. Nach geltendem Recht darf es bei Operationen keine Festpreise geben. Da jede Operation individuell ist, so können wir Ihnen im Rahmen der Voruntersuchung und Beratung genauere Aussagen zu den anfallenden Kosten geben.

Sie wollen mehr über Ihre geplante Korrektur wissen?

Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Thema Brustwarzenkorrektur / Schlupfwarzenkorrektur? Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. In einem persönlichen Gespräch werden wir ausführlich über Ihr Anliegen sprechen, intensiv auf Ihre Problemstellung eingehen und Ihnen alle Möglichkeiten aufzeigen.