Chemisches Peeling (Easy TCA)
Mitteltiefes Hautpeeling
Warum heißt Peeling eigentlich Peeling?
Der Begriff „Peeling” ist vom englischen Verb „to peel” abgeleitet, was soviel bedeutet wie „schälen” oder „pellen”. Beim Peeling werden flächige Bereiche von bestimmten Hautschichten chemisch entfernt. Dadurch wird der Regenerationsprozess der Haut in Gang gesetzt, Hautschichten erneuern sich, der Teint frischt auf.
Peeling mit TCA /Trichloressigsäure
Die TCA – Lösung wird direkt auf die zu behandelnden Hautareale aufgebracht, meist im Gesicht und im Halsbereich, aber auch Hände und andere Hautpartien eignen sich für diese Behandlung.
Der Vorteil gegenüber anderen chemischen Peelings besteht in der Minimierung der Hautreizung nach der Behandlung. Durch das Auftragen einer speziellen neutralisierenden Post-Peeling-Maske direkt nach der Behandlung können Schmerzen und Spannungsgefühle fast vollständig verhindert werden. Lediglich mit einer Hautschälung, leichter Rötung und Spannungsgefühl wie nach einem leichten Sonnenbrand ist nach einigen Tagen zu rechnen.
Die Peelingbehandlungen werden einmal wöchentlich, insgesamt vier Mal, durchgeführt. Besonders die Herbst- und Wintermonate eignen sich für das TCA Peeling. Spezielle Hautcremes und vor allem ein UV Schutz sind für die Dauer von sechs Wochen nach der Behandlung zur Hautregeneration notwendig.
Kurzinfo zum Chemical Peeling
Behandlungsdauer: | 40 MInuten |
Narkose: | keine |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Nachbehandlung: | täglich mehrfache Anwendung spezieller vitaminhaltiger Cremes mit antioxidativer Wirkung und Auftragen von UV Schutz für sechs Wochen |
Wünschen Sie weitere Informationen zum TCA-Peeling? Dann vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns. Bei einem persönlichen Gespräch werden wir Ihr Anliegen ausführlich besprechen und Ihnen alle Möglichkeiten einer Behandlung aufzeigen.