Patienteninformation nach Art. 13 DSGVO

Patienteninformation zur Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO

I. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:

Dr. med. Harald Kaisers
Dr. med. Karl Heinz Horak

Praxisklinik am Markt
Adresse: Markt 16, 04109 Leipzig, Deutschland
E-Mail: info@praxisklinik-am-markt.de
Telefon: +49 (0) 341 9999755
Fax: +49 (0) 341 9999756

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten (inklusive Gesundheitsdaten)

1. Wenn Sie Patient in unserer Praxis werden, erheben wir folgende Informationen:

· Anrede, Vorname, Nachname
· eine gültige E-Mail-Adresse freiwillig
· Anschrift
· Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) freiwillig
· Informationen, die für Ihre Behandlung im Rahmen des Behandlungsvertrages notwendig sind.

Wir verarbeiten grundsätzlich nur die Daten, die zur Durchführung der Behandlung und des geschlossenen Behandlungsvertrages erforderlich sind oder deren Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist. Zum Beispiel ist die Angabe von Telefonnummer und E-Mail-Adresse freiwillig.

Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung der als freiwillig gekennzeichneten Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall die Behandlung sowie die damit einhergehende Kommunikation erschweren.

2. Zudem verarbeiten wir Ihre Gesundheitsdaten. Bei diesen handelt es sich um eine besonders schutzwürdige Kategorie personenbezogener Daten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung unter Umständen nicht erfolgen.

III. Zweck der Datenverarbeitung

1. Die Erhebung dieser Daten erfolgt:

· um den zwischen Ihnen und der Praxisklinik am Markt geschlossenen Behandlungsvertrag und die damit verbundenen Pflichten erfüllen zu können;
· um Sie als Patienten identifizieren zu können;
· um Sie angemessen ärztlich und medizinisch beraten und behandeln zu können;;
· zur Korrespondenz mit Ihnen;
· zur Wahrung berechtigter Interessen;
· zur Rechnungsstellung;
· zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Durchführung der Behandlung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Behandlungsvertrag erforderlich. Ist hierzu die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erforderlich, finden die Regelungen unter IV. und V. Anwendung.

2. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das „berechtigte Interesse“ im Sinne dieser Vorschrift ist das Ziel, Sie über unsere Praxis und neue Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein gesondertes Widerspruchsrecht zu, siehe dazu die Regelung unter VII.

3. Das Arztgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Arztgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.

4. Die im Rahmen des Behandlungsvertrages von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Ärzte (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Behandlungsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht; es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, lit f, Art. 9 Abs. 2 lit. f, 17 Abs. 3 lit. e DSGVO aufgrund von berufs-, zivil- oder spezialgesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

IV. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten (inklusive Gesundheitsdaten) nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie gesondert darin eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten (inklusive Gesundheitsdaten) können vor allem andere Ärzte, Labore, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern, Sanitätshäuser und externe Dienstleister sein.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Diese Zwecke lauten:

1. Datenverarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen

a) Sofern eine Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung erfolgt, umfasst dies auch die Weitergabe Ihrer Daten (inklusive Gesundheitsdaten) an die in unserer Praxis jeweilig zuständigen Ärzte, das Praxispersonal, berufsmäßig tätige Gehilfen, zur Vorbereitung auf den Arztberuf tätige Personen sowie ggf. die Weitergabe von Gesundheitsdaten zu Abrechnungszwecken an gesetzliche Krankenkassen.

b) Ihre Daten (inklusive Gesundheitsdaten) werden zudem an sonstige mitwirkende Personen weitergegeben, die uns bei unserer beruflichen Tätigkeit unterstützen. Hierbei handelt es sich um externe Dienstleister wie z.B. den Betreiber der Praxis- und Abrechnungssoftware oder den IT-Dienstleister.

Diese sonstigen mitwirkenden Personen können uns streng weisungsgebunden im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages unterstützen. In dem Fall sind deren Mitarbeiter auf besondere Vertraulichkeit verpflichtet worden.

Sofern ein solches Vertragsverhältnis nicht besteht, findet eine Weiterleitung Ihrer Daten nur statt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie gesondert darin eingewilligt haben.

c) Sofern Sie unsere Homepage aufsuchen, findet auch eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR statt, da wir Dienste der Google Inc. („Google“) in Anspruch nehmen. Nähere Informationen hierzu können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen unter:

https://www.praxisklinik-am-markt.de/plastische-chirurgie/datenschutzerklaerung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

2. Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Eine Datenübermittlung (inklusive Gesundheitsdaten) an Dritte erfolgt, sofern hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. die Information an das Gesundheitsamt über meldepflichtige Krankheiten nach den §§ 6, 7 des Infektionsschutzgesetzes oder sozialrechtliche Mitteilungspflichten. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und/oder Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.

3. Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen

Eine Datenübermittlung (inklusive Gesundheitsdaten) an Dritte kann im Einzelfall zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen, z.B. in Notfallsituationen, in denen eine Einwilligung nicht mehr eingeholt werden kann, erfolgen. Die Datenverarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d und Art. 9 Abs. 2 lit. c DSGVO.

V. Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung und Widerrufsmöglichkeit

Sofern Sie uns jeweils eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre Daten ggf. an Ihren Hausarzt bzw. den weiterbehandelnden Arzt (inklusive Gesundheitsdaten), an Labore, Sanitätshäuser und Apotheken (inklusive Gesundheitsdaten) oder sonstige Dritte weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Sofern Sie uns jeweils eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, können wir Bilddateien und/oder sonstige personenbezogene Daten (inklusive Gesundheitsdaten) im Internet auf unserer Praxishomepage, unserer Facebook-Fanpage und unserem Instagram-Profil veröffentlichen. Die Datenverarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

VI. Rechte des Betroffenen

Sie haben das Recht:

1. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine uns gegenüber einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt.

2. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

3. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

4. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

5. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

6. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

7. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.

VII. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr; es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
info@praxisklinik-am-markt.de

Erklärung:

Ich bestätige, dass ich die Informationen zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO erhalten habe.


_________________________________
Name des Patienten

_________________________________
Ort, Datum, Unterschrift des Patienten